Was ist türkisches auge?

Das Türkische Auge, auch bekannt als Nazar Boncuğu (türkisch für "Amulett gegen den bösen Blick"), ist ein traditionelles Amulett, das in der türkischen Kultur und darüber hinaus weit verbreitet ist. Es soll vor dem bösen Blick schützen.

  • Aussehen: Das Türkische Auge ist typischerweise blau und besteht aus konzentrischen Kreisen, wobei der innerste Kreis oft schwarz, dann weiß und der äußerste Kreis blau ist. Die blaue Farbe soll selbst Glück bringen und positive Energie anziehen.

  • Bedeutung: Der Glaube an den <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bösen%20Blick">Bösen Blick</a>, die Macht, Unglück durch böswillige Blicke zu verursachen, ist in vielen Kulturen verbreitet. Das Türkische Auge dient als Gegenzauber und soll den bösen Blick abwehren.

  • Verwendung: Türkische Augen werden oft als Schmuck getragen, in Häusern, Büros und Autos aufgehängt oder als Dekorationsobjekte verwendet. Sie sind ein beliebtes Souvenir und ein Symbol der türkischen Kultur. Es wird angenommen, dass wenn ein türkisches Auge zerbricht, es seine Aufgabe erfüllt hat und den bösen Blick abgewehrt hat. Es sollte dann ersetzt werden.

  • Ursprung: Der Glaube an Amulette gegen den bösen Blick ist alt und in verschiedenen Kulturen des Mittelmeerraums, des Nahen Ostens und darüber hinaus zu finden. Das Türkische Auge hat sich im Laufe der Zeit zu seiner heutigen Form entwickelt und ist eng mit der türkischen Kultur verbunden.